Discussion:
[Python-de] OT: Programmierer gesucht
Ute Flierl
2008-10-07 17:46:06 UTC
Permalink
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, habe aber keinen besseren Ort gefunden:

Ich suche für einen kleinen Job einen Python-Programmierer, der sich mit Python am Mac (OS X) auskennt. Es geht um einen in Python geschriebenen Cross-Plattform-AMF-Server, der als eigenständige Applikation ohne Python-Umgebung laufen soll. Die Windows-Version (mit py2exe) läuft bereits, der Source-Code läuft auch in der Python-Shell am Mac. Als .app (mit py2app) wird die Applikation zwar auf den ersten Blick korrekt erstellt, das Programm ist aber nicht lauffähig wg. nicht aufgelöster Abhängigkeiten.

Jemand aus dem Raum Nürnberg wäre ideal, ist aber keine Bedingung.

Schöne Grüße
Ute
Marco Bartel
2008-10-09 13:42:40 UTC
Permalink
Post by Ute Flierl
Hallo,
Ich suche für einen kleinen Job einen Python-Programmierer, der sich mit Python am Mac (OS X) auskennt. Es geht um einen in Python geschriebenen Cross-Plattform-AMF-Server, der als eigenständige Applikation ohne Python-Umgebung laufen soll. Die Windows-Version (mit py2exe) läuft bereits, der Source-Code läuft auch in der Python-Shell am Mac. Als .app (mit py2app) wird die Applikation zwar auf den ersten Blick korrekt erstellt, das Programm ist aber nicht lauffähig wg. nicht aufgelöster Abhängigkeiten.
Jemand aus dem Raum Nürnberg wäre ideal, ist aber keine Bedingung.
Schöne Grüße
Ute
_______________________________________________
python-de maillist - python-de at python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich habe zwar keine Erfahrung mit Mac, jedoch mit Win32 / Linux cross
platform development. Habe unter Linux auch diverse Probleme mit dem
compilieren statischer binaries gehabt bzw. mit dessen Abhängigkeiten,
die ich aber auf Dauer gelöst habe. Mein Weg zum Ziel war PyInstaller ,
welches mehr oder weniger von Py2exe abstammt. In meinem Falle war das
Problem versteckter Imports in PyQt Programmen, welche aber über sog.
Hooks von PyInstaller ausgebügelt wurden. Nun habe ich gesehen dass
sich von PyInstaller eine Version für Mac in Entwicklung befindet und
diese als branch verfügbar ist. Vielleicht nen Versuch wert das
auszuprobieren. Leider kann ich mich aus zeitlichen Gründen und des
Problems keinen Mac zu besitzen nicht darum kümmern, aber vielleicht
hilft der Tip schon etwas weiter.

MfG
Marco Bartel
Marek Kubica
2008-10-09 17:21:30 UTC
Permalink
On Thu, 09 Oct 2008 15:42:40 +0200
Mein Weg zum Ziel war PyInstaller , welches mehr oder weniger von
Py2exe abstammt.
Eher weniger als mehr, denn eigentlich überhaupt nicht.

grüße,
Marek
Hartmut Goebel
2008-10-10 21:23:11 UTC
Permalink
Hallo Marco,
Post by Marco Bartel
welches mehr oder weniger von Py2exe abstammt. In meinem Falle war das
Problem versteckter Imports in PyQt Programmen, welche aber über sog.
Hooks von PyInstaller ausgebügelt wurden. Nun habe ich gesehen dass
Kannst Du mir das schicken? ODer noch besser auf doe Ypinstaller-Liste.
Da kämpft einer gerade mit PyQT. Danke.
--
Schönen Gruß - Regards
Hartmut Goebel
Dipl.-Informatiker (univ.), CISSP

Goebel Consult
Spezialist für IT-Sicherheit in komplexen Umgebungen
http://www.goebel-consult.de

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/x-pkcs7-signature
Dateigröße : 4719 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL : <http://python.net/pipermail/python-de/attachments/20081010/dd3b3be4/attachment.bin>
Marco Bartel
2008-10-21 09:50:49 UTC
Permalink
Post by Hartmut Goebel
Hallo Marco,
Post by Marco Bartel
welches mehr oder weniger von Py2exe abstammt. In meinem Falle war das
Problem versteckter Imports in PyQt Programmen, welche aber über sog.
Hooks von PyInstaller ausgebügelt wurden. Nun habe ich gesehen dass
Kannst Du mir das schicken? ODer noch besser auf doe Ypinstaller-Liste.
Da kämpft einer gerade mit PyQT. Danke.
Sorry, war leider ein paar Tage geschäftlich unterwegs.
Ich verwende den aktuellen SVN trunk von PyInstaller. Die Tags hatten
leider nicht den funktionierenden PyQt hook. Allerdings hängt es davon
ab, ob mit PyQt3 oder PyQT4 gearbeitet wird, wie dieser Hook aussehen
muss. PyQT3 ging schon mit älteren Versionen. Hier der svn link zu dem
aktuellen Trunk:

svn co http://svn.pyinstaller.python-hosting.com/trunk pyinstaller


Es gibt dort hooks für die verschiedenen PyQt4 Module und PyQT3. Liste
aller Hooks hier:

http://pyinstaller.python-hosting.com/browser/trunk/hooks/

Ich hoffe das hilft weiter. Wenn das Problem explicit gepostet werden
würde könnte ich mir das vielleicht mal anschauen. Eventuell hab ich ne
Idee.

Greets
Marco
Post by Hartmut Goebel
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
python-de maillist - python-de at python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hartmut Goebel
2008-10-21 10:34:38 UTC
Permalink
Post by Marco Bartel
Ich verwende den aktuellen SVN trunk von PyInstaller. Die Tags hatten
[...]

Danke. Habe Deine Tipps mal weitergegeben.
Post by Marco Bartel
Wenn das Problem explicit gepostet werden
würde könnte ich mir das vielleicht mal anschauen. Eventuell hab ich ne
Idee.
Siehe
<http://groups.google.com/group/PyInstaller/browse_thread/thread/874dcc5b878bcb79>
Wie gesagt: das Problem hat jmd. dort auf der gepostet. Ich versuche nur
dem zu helfen.
--
Schönen Gruß - Regards
Hartmut Goebel
Dipl.-Informatiker (univ.), CISSP

Goebel Consult
Spezialist für IT-Sicherheit in komplexen Umgebungen
http://www.goebel-consult.de

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/x-pkcs7-signature
Dateigröße : 4719 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL : <http://python.net/pipermail/python-de/attachments/20081021/ca79367b/attachment.bin>
Loading...